Am letzten Wochenende vor den Sommerferien führten wir unsere Saisonabschlussfahrt durch. Die Wettervorhersage versprach uns ein heißes Wochenende und tatsächlich lagen die Temperaturen an allen 3 Tagen deutlich über der 30°C - Marke.
Am Freitagnachmittag brachen wir auf zur Sportjugendherberge Bad Tölz. Noch vor dem Einchecken ging es auf den zur Jugendherberge gehörenden Aktiv-Parcours, wo verschiedene Stationen mit Koordinationsübungen zu bewältigen waren.
Bereits hier wurde Wert auf den Mannschaftsgeist gelegt, da festzustellen war, dass einige Stationen nur im Team oder mit Unterstützung eines Mitspielers zu meistern waren.
Nach dem Einchecken wurden wir vor eine weitere, schier unüberwindbare Aufgabe gestellt: Wir sollten doch tatsächlich unsere Betten selbst beziehen (leider kein Bildmaterial)! Als mehrere Versuche, die Decke in den Überzug zu bekommen, gescheitert waren, und auch das Spannbetttuch einfach nicht richtig über die Matratze wollte, erwies es sich doch als praktisch, ein Mädchen in der Mannschaft zu haben. Eileen ging also schließlich von Zimmer zu Zimmer und half uns, auch diese Aufgabe zu meistern. Warum aber am nächsten Tag Florian und Kai wieder teilweise ohne Bettwäsche aufgewacht sind, wird wohl deren Geheimnis bleiben.
Nach dem Abendessen griffen wir zu Badminton- und Tischtennisschlägern. Auch der Speedsoccer-Court wurde von uns in Beschlag genommen.
Für 23 Uhr war dann zwar Bettruhe verordnet, aber erst lange danach sind die letzten von uns tatsächlich zur Ruhe gekommen.
Am Samstag ging es gleich nach dem Frühstück auf zum Freilichtmuseum nach Glentleiten, wo wir interessante Einblicke in das schwere Leben unserer Vorfahren erhielten. Bei einer Führung mit Schwerpunkt "Hygiene" bekamen wir vor Augen geführt, unter welch widrigen Bedingungen die Menschen damals leben mussten und wie komfortabel es doch ist, einfach einen Wasserhahn aufdrehen zu können oder über elektrisches Licht und einen Kühlschrank zu verfügen.
Nachdem die Temperaturen gegen Mittag immer mehr angestiegen waren, freuten wir uns alle auf das Erlebnisbad "Trimini" in Kochel, wo wir den Nachmittag verbrachten und uns im Pool oder im See abkühlen konnten.
Rechtzeitig zum Abendessen waren wir zurück in der Jugendherberge. Danach stand zur Auswahl, ob wir ein Lagerfeuer machen oder den Supercup Borussia Dortmund – FC Bayern anschauen wollen. Die Abstimmung fiel bei einer Gegenstimme (Gordon) deutlich zugunsten des Supercups aus, so dass wir uns gemeinsam das Spiel anschauten. Über den Spielausgang hat sich dann aber nur eine unbedeutende Minderheit gefreut.
Nach einer erneut kurzen Nacht, dem Frühstück und dem Räumen der Zimmer machten wir uns auf zum Blomberg. Eigentlich stand eine Gipfelwanderung auf dem Programm, aufgrund der erneut hohen Temperaturen wanderten wir jedoch nur bis zur Mittelstation, um dann von dort mit der Sommerrodelbahn wieder abzufahren.
Da jetzt noch genügend Zeit war für eine 2. Fahrt, konnte jeder noch mal entweder mit dem Alpenblitz oder der Rodelbahn fahren. Alle Spieler und auch fast alle Trainer haben die Fahrten ohne Unfall überstanden.
Um 15 Uhr schließlich trafen wir im Speedcart-Center in Landsberg ein, wo wir mit den Carts noch ein paar Runden drehten. Bei einigen von uns hat man schon gesehen, dass sie nicht zum ersten Mal auf so einem Cart gesessen sind.Gegen 15.45 Uhr endete ein für uns alle unvergesslicher Ausflug, der einen wunderbaren Abschluss der Saison bildete.